Sehr geehrte Herr Warme Küche!
Plachutta ist fein. Schade ist es dass in diesem Lokal welches ja auf ein wenig "Österreich" und "Qualität" tut kein österreichisches Qualitätsfleisch serviert wird. Angeblich wird beim ausländischen
Fleisch mehr verdient! Dieser Zustand schmeckt mir dort gar nicht....Andreas
Ist das echt so? Ich kann's eigentlich fast nicht glauben...
*Natürlich* wird beim ausländischen Rindfleisch mehr verdient, doch diese Info wäre definitiv das Ende von 'Plachutta's gutem Ruf.
Woher hast Du Deine Info? Interne Quellen?
W.
Danke für´s vorbeischauen und verlinken, da steh ich natürlich nicht hintenan und mach das gleiche, grüße vom roughcutblog! Alexandra
#4
Johann Schuesseleder(Sonntag, 31 März 2013 10:32)
Zuallererst möchte ich Ihnen gratulieren zu den phantastischen Rezepten die es auf Ihren Internetseiten gibt sowie die umfassende Information bezüglich gutem Essen die Sie auf Ihren Seiten anbieten.
Bei all dem Phantastischen dass Sie für das gute Essen tun, erlauben Sie mir bitte dass ich auch etwas vorschlage wie man es noch besser machen könnte: Wäre es nicht besser statt Cookbooks ganz
einfach Kochbücher anzubieten. Ich weiß dass Denglish viel einfacher ist und dass sich Begriffe wie "Finger Food" bei und mehr und mehr einbÜrgern, "Gutes Essen" kommt bei einer großen Mehrzahl der
Menschen immer noch besser an als der an den Haaren herbeigezogene Begriff "Finger Food". "Events" und "Music" sind sicherlich nicht besser als die deutschen Begriffe. Wenn Sie englisch sprechende
Lrser ansprechen wollen, warum machen Sie nicht eine englische Version Ihres phantastischen Angebots, aber bitte nicht auf Denglish. Liebe Grüße, ein Bewunderer Ihrer Seiten, Johann
danke für die Anregung - doch eine englisch Version der Warmen Küche ist ganz klar 'too much' (oder ' z'vüh!') Arbeit... ich bin froh, auf deutsch alles festzuhalten, was mir gefällt! ;-)
Kommentar schreiben
Andreas (Freitag, 16 März 2012 13:22)
Sehr geehrte Herr Warme Küche!
Plachutta ist fein. Schade ist es dass in diesem Lokal welches ja auf ein wenig "Österreich" und "Qualität" tut kein österreichisches Qualitätsfleisch serviert wird. Angeblich wird beim ausländischen Fleisch mehr verdient! Dieser Zustand schmeckt mir dort gar nicht....Andreas
Ing. Wolfgang SALOMON (Donnerstag, 22 März 2012 13:45)
Ist das echt so? Ich kann's eigentlich fast nicht glauben...
*Natürlich* wird beim ausländischen Rindfleisch mehr verdient, doch diese Info wäre definitiv das Ende von 'Plachutta's gutem Ruf.
Woher hast Du Deine Info? Interne Quellen?
W.
Alexandra (Donnerstag, 22 März 2012 15:09)
Danke für´s vorbeischauen und verlinken, da steh ich natürlich nicht hintenan und mach das gleiche, grüße vom roughcutblog! Alexandra
Johann Schuesseleder (Sonntag, 31 März 2013 10:32)
Zuallererst möchte ich Ihnen gratulieren zu den phantastischen Rezepten die es auf Ihren Internetseiten gibt sowie die umfassende Information bezüglich gutem Essen die Sie auf Ihren Seiten anbieten. Bei all dem Phantastischen dass Sie für das gute Essen tun, erlauben Sie mir bitte dass ich auch etwas vorschlage wie man es noch besser machen könnte: Wäre es nicht besser statt Cookbooks ganz einfach Kochbücher anzubieten. Ich weiß dass Denglish viel einfacher ist und dass sich Begriffe wie "Finger Food" bei und mehr und mehr einbÜrgern, "Gutes Essen" kommt bei einer großen Mehrzahl der Menschen immer noch besser an als der an den Haaren herbeigezogene Begriff "Finger Food". "Events" und "Music" sind sicherlich nicht besser als die deutschen Begriffe. Wenn Sie englisch sprechende Lrser ansprechen wollen, warum machen Sie nicht eine englische Version Ihres phantastischen Angebots, aber bitte nicht auf Denglish. Liebe Grüße, ein Bewunderer Ihrer Seiten, Johann
Ing. Wolfgang SALOMON (Montag, 03 Juni 2013 21:52)
Lieber Johann,
danke für die Anregung - doch eine englisch Version der Warmen Küche ist ganz klar 'too much' (oder ' z'vüh!') Arbeit... ich bin froh, auf deutsch alles festzuhalten, was mir gefällt! ;-)