Es soll ja in einer Woche noch einmal ziemlich huschi werden - doch das ist uns eigentlich powidl.
Wir haben das sonnige Wochenende ordentlich ausgenützt und alles auf Frühling getrimmt. 😀
Die Mäuse finden das einfach nur wunderbar.

Premiere: Einkauf bei Praskac, dem 'anderen' Starkl.
Bei unserem Pickerltermin und dem Dichtigkeitstest von Marcello ergab sich eine 'erzwungene' Pause von vier Stunden - und die hab ich gleich zum Shoppen in einem der beiden Gartenparadiese bei Tulln verwendet. Und ich muss sagen: Der 'Praskac' ist wirklich einen Besuch wert - die Tulllner Gegend bietet wirklich Vorteile gegenüber dem Einkauf beim Bellaflora um's Eck! 😍

Ich war mit meinem Einkaufswagerl allein auf weiter Flur - nicht verwunderlich an Tagen wie diesen.
Aber das war durchaus angenehm, muss ich sagen. 😎
Die Abteilungen sind bestens bestückt, für uns war vor allem das Angebot an Kletterpflanzen interessant. Und ich wurde fündig. 😃
Für die 'alte' Terrazza wollten wir ein paar Schlingerer kaufen , damit sich die neuen Balken der Pergola schön verwachsen.
Neben dem klassischen 'Veitschi' wurden es dann noch ein paar Clematis und eine Kletterhortensie. 😍✨💐
Ich muss sagen: Top Auswahl - ich war begeistert. 👌
Der Zweierhase war entzückt. Und die Mäuse neugierig 😉

Pergola streichen?
Eigentlich war es ja schon beschlossene Sache: Wir wollten das Holz unserer neuen Pergola verwittern lassen.
Aber irgendwie war das "unschöne Grau" dann doch keine nette Perspektive - deshalb ist der Zweierhase auf die Leiter gehoppelt und hat alles mit Xyla gestrichen.
(Ich bin da ja ein kleiner Angsthase 😵 - hoch droben auf der Leiter befindet sich meine Komfortzone nicht wirklich. Da bin ich ja über Hilfe sehr froh *g*)

Den 'Kärcher-Man' 💪 hat er auch gegeben gestern, voll inszeniert natürlich *LOL*

Der Holzboden kam auch dran.

Offenbar haben wir heuer (aus Zufall?) zu einem anderen Xyla gegriffen beim Baumarktshopping - der Holzschutz war zwar ebenso farblos, aber nicht "nur" ölig. Das Ergebnis war wesentlich besser als letztes Jahr und das Ergebnis subbadubba. *froi*.

Neuer "pipi-Corner" für die Mäuse.
Hygiene ist ja sowas von wichtig, dieser Tage 😉
Und das betrifft natürlich auch den Mäuse-Auslauf. Da wurde der alte Rindenmulch abgetragen und zwanzig Säcke neu aufgebracht.
Schön isses jetzt - und es riecht so gut! *g*

Am Anfang des Palettengarten-Jahres Stehen die "Basics" am Programm.
Unkraut ausreissen, die harte Erde auflockern... es ist immer was zu tun. Und siehe da:
Die eine oder andere Überraschung findet sich auch! *gg*

Haben sich doch glatt einige Bramburi in den Paletten versteckt - und zu meiner großen Überraschung in tadelosem Zustand 😊
Wahrscheinlich auch, weil kein strenger Winter war.

Arbeitsreich, aber schön war dieses Wochenende.
Und wenn alles klappt, kommt diese Woche unser neuer Holzweg - *GROSSE VORFREUDE HERRSCHT!*

Kommentar schreiben
Hans-Georg (Montag, 16 März 2020 18:34)
Sind die Palmen wiinterfest?
Wolfi (Dienstag, 17 März 2020 17:37)
Ja, sindse. Jedenfalls bis minus 10 Grad - wir haben sie aber mit Jute eingewickelt beim Topf. Sicher ist sicher. :-)