Wir wussten, dass uns fette Beute in's Sackerl fallen würde... und wenn man ganz fest, ja ganz ganz fest dran glaubt, dann...
...nimmt man sogar den Dörrapparat mit! 😂😂😂
Tja, was soll ich sagen.
Wir landeten zum letzten Mal heuer am Campingplatz 'Falken' und bekamen wieder unseren Lieblingsplatz - die Nummer 67.
(Es weitet sich aus: unsere Vorliebe für 'nur keine Veränderungen!' schwappt vom Hotel 'Traube' (Dachgeschoss, Gästezimmer 415!) schon auf den Campingplatz über... *lol*)
Ankommen. Loswandern.
Gleich mal die Mäuse auslüften - da passt der Weg zum 'Sender' und dann über Amlach retour.
(Nur ned übertreiben - wir wussten ja schon fix, dass es am nächsten Tag in einer Zehnerpotenz weitergeht 😁)
Pizza am Abend - prophylaktisches Anfuttern.
Familientreffen in der Stammpizzeria.
Sehr erfreulich: Umgebaut hammse, viel gemütlicher sieht es jetzt aus.
Manchmal tut Veränderung auch gut.
Meine Muscheln waren formidabel. 👌
The BIG DAY. Es war soweit.
Kaum waren wir am Zettersfeld oben, haben die Ziegen neugierig g'schaut. 😄
Die Plätze selber - natürlich werde ich hier nix schreiben drüber 😜. Aber wir bekamen Hilfe von Cousine Carmen und ich kann berichten: Es war ein richtig erfolgreicher Tag. 😍
Fast vier Stunden simma herumgeklettert wie die Gemsen - und vierhundert Höhenmeter.
Meine Garmin Uhr hat brav mitgetrackt - es sah wilde aus. *zick-zack* *zick-zack* 😄
Teilweise kam uns ein kleines Fluchen über die Lippen - das Überqueren eines tiefgeschürften Grabens ist kein Lercherlschahs nicht... 😅
Parasole blieben stehen.
Wunderschöne Parasole hamma gsehn - und stehengelassen. Wie sollen wir sie denn panieren im Womo? Und die Familie hatte keinen Bedarf. So blieben sie als 'Fang' für die nächsten Wanderer am Weg - und würden nur fotografiert 😉.
Übrigens:
Der Parasol ist leicht zu unterscheiden vom giftigen Knollenblätterpilz und vom (weniger schmackhaften) Safranschirmling:
Der Ring am Stiel lässt sich problemlos verschieben. So erkennt man ihn 100%ig. 👍
Frisch gekocht sindse halt am Besten!
Nach dem Finden ist vor dem Putzen. 😄
Wir ham es uns gmiatlich gmacht und den Fang schön säuberlich abgebürstet... Sehr entspannend, das neue Yoga! 😄
Dann ging's an's Eingemachte - die Knödel waren ja schon fertig mitgenommen worden (wieder: Wir glaubten an unser Glück! 😉) - aber das Gulasch war Abendgestaltung.
Tina und Ike haben fasziniert zugeschaut - vielleicht fällt ja ein Speckwüarferl runter und sie können's nachher abstauben? 😄
Es wurde ein herrliches Abendessen.
Meiner Meinung hätte es das Karree gar ned gebraucht, aber wer kann dem Koch schon in die Suppe spucken - also dreinreden? 😉
Es kam dann noch Familienbesuch - nette Plauderei und ein ruhiges Ausklingen des Tages. (Bist deppat - wir waren soooooo müd'! 😂)
Es lief gut mit dem Dörren.
Gleich am Morgen checkten wir den Dörrapparat - und die Schwammerln waren perfekt crisp und dry. 👌
Ready zum Einlagern und für eine herrliche Eardopfel-Suppn im Herbst... Bramburi vom Palettengarten hab ich ja noch ausreichend und mit den selbstgebrockten Schwammerln schmeckt's sicher perfekt. 😋
Judith's Speck und lustige Eier.
Bald war Aufbruch angesagt am Sonntag:
Freundin Judith hatte uns beim Pizzaessen einen Besuch versprechen lassen - und der Besuch bei Konditorei 'Wienerroither' in Pörtschach bei Brigitte war auch noch zu absolvieren... Dichtes Programm für einen Rückreise-Sonntag. 😅
Zwanzig bunte Eier von den supersüßen Henderln bekamen wir geschenkt - mit urlieben Ei-Messages drauf. 😍
Und: herrlichsten Speck aus Eigenproduktion !
Aufbruch nach Pörtschach:
Ich könnte die freundliche Kellnerin doch glatt mit meinem 'Ei-Umdreh-Trick' reinlegen *LOL* - und wir beglückten Brigittchen mit schwedischen Mitbringserln und roten Rüben aus dem Palettengarten. Sehr nette Plauderei - auch Leute schauen! Die Kärntner geben in dieser Hinsicht immer was her! 😎
Dann aber dalli-dalli - Ab nach Wien!
Was für ein feines Weekenderl again. 👌
Kommentar schreiben